Cowork4EU – wir sind dabei!
Salzburg, im Juni 2023 – Im Rahmen des EU-Projekts “Cowork4EU” wurden europaweit Best Practices zur Nutzung von Coworking ausgewählt – and we are in!
40 StudentInnen aus Deutschland, Frankreich, Tschechien und Österreich werden dem bluebirdspace im Herbst einen Besuch abstatten und unser Shared Office einer eingehenden Betrachtung unterziehen. Doch bevor es so weit ist, haben zwei Masterstudenten der Privatuniversität Schloss Seeburg eine erste “Voruntersuchung” gemacht – mit sehr erfreulichem Ergebnis!

BLAUE VÖGEL UND NEW WORK: MEINE ERFAHRUNG MIT BLUEBIRD.SPACE IM RAHMEN DES „COWORK4EU“-PROJEKTS
Als Student der Privatuniversität Schloss Seeburg hatte ich die Möglichkeit, einen Eindruck von New Work zu bekommen und den bluebird.space in Salzburg zu besuchen. Im Rahmen des EU-geförderten Projekts „Cowork4EU“ durfte ich gemeinsam mit meinen Kommilitonen dieses innovative Ambiente erleben.
Im Zuge des „Cowork4EU“-Kurses „International Coworking and Entrepreneurial Management“ durfte ich ein Interview meiner Kommilitonen mit Helene Stainer, der Mitbegründerin und Community Managerin des bluebird.space, transkribieren. Während der Transkription wusste ich bereits, dass es sich hier um etwas Besonderes handelte. Nachdem ich bei den Präsenztagen in Prag von anderen Studierenden aus Frankreich, Deutschland und Tschechien kein besseres Beispiel für einen Coworking Space hörte, wusste ich, dass ich den bluebird.space unbedingt nach Abschluss des Moduls besuchen muss und reiste deshalb wenige Wochen später aus Wien an.
„Hier spürt man Mensch“, bemerkte Pascal Stieg, einer meiner Mitstudenten. Ein schlichter Satz, der jedoch den Kern des faszinierenden Konzepts von bluebird.space trifft. Der Name Bluebird – der blaue Vogel – steht symbolisch für Freiheit, Hoffnung und die ständige Suche nach Glück. Und diese Atmosphäre durchdringt den gesamten Raum und hat sämtliche Erwartungen meinerseits übertroffen.
Aus meiner Sicht ist bluebird.space mehr als ein Arbeitsplatz; es ist eine lebendige Manifestation von New Work. Hier wird dieses Konzept nicht für Marketingzwecke als leeres Versprechen genannt, sondern aktiv gelebt und weiterentwickelt. Es herrscht eine ausgewogene Balance zwischen fokussiertem Arbeiten, Austausch und Erholung. Und die menschliche Komponente, die wird hier großgeschrieben. Es ist ein Ort, der weit über das hinausgeht, was man von einem traditionellen Büro kennt.
In unserem Gespräch mit Helene Stainer wurde deutlich, dass der Erfolg dieses Ortes vor allem der menschlichen, freundlichen und durchdachten Herangehensweise der Gründer geschuldet ist. Ihr Team & Sie haben ein beeindruckendes Gespür dafür, eine Gemeinschaft zu kreieren, die auf Kommunikation und gegenseitiger Unterstützung basiert. Als Folge erzeugt bluebird.space eine einzigartige Energie, die an den “heliotropischen Effekt” erinnert – das Streben aller Lebewesen nach positiver Energie und Lebenskraft. Dies ermöglicht eine Kultur des Austauschs und der ständigen Weiterentwicklung, bei der jeder Resident profitieren zu scheint. Hier fühlt man sich wohl, hier arbeitet man gerne!
Autor: Alexander Bichler, 24 Jahre alt, ist MBA-Student an der Privatuniversität Schloss Seeburg mit Schwerpunkt Innovationsmanagement und MA-Student im Studiengang Marketing Communication an der FH Burgenland. Neben seinen Studien arbeitet er Vollzeit als Flugsicherungsingenieur bei der Austro Control GmbH. Als Teilnehmer am „Cowork4EU“-Projekt ist er bestrebt, das Potenzial von Coworking und New Work im akademischen Umfeld und darüber hinaus zu erkunden und zu fördern.

bluebird.space – Das Best Practice im Rahmen des Universitäts-Kurses “International Coworking and Entrepreneurial Management”

Als Teilnehmer des Universitäts-Kurses “International Coworking and Entrepreneurial Management” der Universitäten TU Dortmund, Prague University of Economics, Paris School of Business und der Privatuniversität Seeburg, hatte ich das Vergnügen, bluebird.space zu besuchen.
Schon beim Betreten des Space fiel mir die positive Atmosphäre auf. Die Inneneinrichtung war modern und einladend, was eine perfekte Arbeitsumgebung schafft. Die Räumlichkeiten waren mit moderner Technologie ausgestattet und boten ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen für verschiedene Bedürfnisse.
Der bemerkenswerteste Aspekt von bluebird.space für mich war jedoch die Menschlichkeit, die in jedem Bereich des Coworking-Space spürbar war. Insgesamt hat mein Besuch bei bluebird.space meine Erwartungen übertroffen. Die inspirierende Atmosphäre, die unterstützende Gemeinschaft und die betonte Menschlichkeit machten diesen Ort somit zum Best Practice-Beispiel für den gesamten Kurs.
bluebird.space ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern ein Ort, an dem man sich willkommen und inspiriert fühlt. Ich kann es kaum erwarten, zurückzukehren und weiterhin von dieser einzigartigen Umgebung zu profitieren.
Autor: Pascal Stieg; MBA-Student an der Privatuniversität Schloss Seeburg mit Schwerpunkt Innovationsmanagement und Abteilungsleiter Employee Engagement bei Lidl Österreich
Wow – vielen Dank für dieses erste Feedback!
Wir können es auch kaum erwarten, euch bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen und sind schon sehr gespannt auf das Feedback eurer StudienkollegInnen!