The Power of Networking
Über die Bedeutung des Netzwerkens
von Susanne Praß
Für die einen ist es ein strategisches Tool, um die eigene Karriere voranzubringen – für andere ist es ein Euphemismus für eine ordinäre “Party im Büro”. Aber was bedeutet “Netzwerken” wirklich? 🤔 In diesem Jahr gab es bereits sechs Veranstaltungen im bluebird.space, bei denen das “Netzwerken” im Vordergrund stand. Und dabei haben wir interessante Beobachtungen gemacht.

Bei den bluebird.talks, beim open.house oder bei der Potluck-Party auf der Dachterrasse – bei jedem unserer Events ergab sich eine individuelle und nicht wiederholbare Dynamik. Je nach Konstellation und inhaltlichem Input fanden die Gespräche wie zufällig zueinander, vertieften sich und gingen wieder auseinander. Fast wie Schwimmreifen auf einem See. Manche davon mit Kompass ausgestattet – andere, die sich einfach treiben ließen.
Es erwartet Sie, was Sie sich erwarten.
Entscheidend für den Verlauf der Begegnungen ist, was sich die TeilnehmerInnen erwarten. Sind es konkrete Business-Kontakte? Ist es der Erfahrungsaustausch? Ein entspannter Nachmittag? Oder der mutige Blick auf neue Perspektiven? Die unterschiedlichen Erwartungen der Personen treffen bei einem Networking-Event aufeinander – und schaffen im besten Fall ein “lucky match”, eine neue Verbindung. Diese Verbindung geht weiter – über das Event hinaus – und ist nun Teil des gesamten Netzwerks. Was daraus entsteht, ist ungewiss. Es können gemeinsame Projekte sein, neue Bekanntschaften oder auch nur einmalige Impulse, die Anstoß für den nächsten Gedanken geben – der auf den ersten Blick gar nichts mehr mit dem Networking-Event zu tun hat. Bei näherer Reflektion aber eben doch.
Bei unseren vergangenen Networking-Veranstaltungen haben sich solche Verbindungen gefunden. Davon zu hören, freut uns sehr, motiviert uns für weitere Events – und macht uns neugierig auf die nächsten “lucky matches”!
«Es ist nicht so wichtig, was man weiss, sondern wen man kennt»
Dr. Otto C. Frommelt, Dozent, Coach und Mentor, beschreibt “Netzwerken” als die 3. Dimension von “Karriere und Leben”: “[Netzwerken] ist einer der Schlüssel zum Erfolg. Ergo ist es empfehlenswert, sich aktiv zu vernetzen, aber nicht nur im virtuellen Raum, […], sondern auch persönlich und im internationalen Kontext. Dabei sollte die Qualität der jeweiligen Beziehung und nicht die Quantität der Kontakte im Vordergrund stehen. Das Netzwerk ist einer der wichtigsten kritischen Erfolgsfaktoren.” (Den ganzen Artikel finden Sie HIER.)
Genauso ist es. Weil ein Netzwerk stabiler ist als lose Bindfäden. Weil es immer wieder neue Impulse bereithält. Und weil wir alle voneinander profitieren können.
Fazit:
Was Netzwerken wirklich ist, muss jeder selbst für sich entscheiden. Und es am besten einfach ausprobieren. Es geht dabei nicht immer um einen direkten Benefit, den wir fertig geschnürt mit nach Hause nehmen können. Es sind oft nur kleine, unscheinbare Anregungen, die vielleicht etwas anstoßen, von dem wir aktuell noch nichts wissen. Den Butterfly-Effect gibt es, weil wir alle ein großes Netzwerk sind – mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Kompetenzen, Erfahrungen und Zugängen. Wenn wir offen dafür sind, diese Vielfalt zu nutzen, wertschätzend miteinander umgehen und uns nicht von unserer “Erwartungshaltung” einschränken lassen, ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten. Ganz nach dem Motto: Forward together.
Sehen wir uns beim nächsten Event? Wir würden uns freuen!